Wien Zentrum
Die bevölkerungsreichste
Stadt des Landes ist sowohl ein Bundesland als auch Bundeshauptstadt.
Geografisch äußerst günstig gelegen, entstand der historische Kern am Kreuzungspunkt zweier alter Verkehrsstraßen in Ost-West
und Nord-Süd-Richtung. Im Laufe ihrer bewegten Geschichte entwickelte
sich die Stadt zu einer der größten und bedeutendsten Metropolen
Mitteleuropas. Sie gliedert sich heute in die 23 Wiener Gemeindebezirke.
Der
Großteil des 1. Bezirks (Innere Stadt) zählt zur historischen Altstadt,
die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Er ist nach wie vor
politisches, wirtschaftliches und geistiges Zentrum von Wien. Durch die
hohe Dichte an hier angesiedelten Unternehmen und den Tourismus bietet
der Mittelpunkt der Stadt rund um den Stephansdom mit über 100.000
Beschäftigten die meisten Arbeitsplätze. Die Bezirke 3 bis 9 wurden
erst 1850 unter Kaiser Franz Joseph im Zuge einer großen Stadterweiterungen
in das Stadtgebiet eingegliedert. Sie werden heute durch die Wiener
Gürtelstraße, kurz dem "Gürtel", von den Außenbzirken abgegrenzt. In
diesen sogenannten Innenbezirken befindet sich der Großteil der
Sehenswürdigkeiten sowie der kulturellen Highlights dieser faszinierenden
Weltstadt.