Wien Ost
Die bevölkerungsreichste
Stadt des Landes ist sowohl ein Bundesland als auch Bundeshauptstadt.
Geografisch äußerst günstig gelegen, entstand die historische Stadt am Kreuzungspunkt zweier alter Verkehrsstraßen in Ost-West
und Nord-Süd-Richtung. Im Laufe ihrer bewegten Geschichte entwickelte
sie sich zu einer der größten und bedeutendsten Metropolen
Mitteleuropas. Die Stadt gliedert sich heute in 23 Wiener Gemeindebezirke.
Mit 44,4 Prozent verfügt Simmering über einen hohen Anteil von
Grünfläche und im äußersten Südosten haben sich sogar Reste der großen
Auwälder erhalten. Der Norden und Osten hingegen ist
weitgehend verbaut und einen großen Teil nimmt der Wiener
Zentralfriedhof ein. Die 1850 eingemeindete Landstraße liegt als
einziger Wiener Bezirk sowohl innerhalb als auch außerhalb des Wiener
Gürtels. Mit dem Schloss Belvedere und dem Hundertwasserhaus befinden
sich hier zwei Hauptattraktionen der Landeshauptstadt. Den größten Teil
der Leopoldstadt wiederum nimmt der weltbekannte Wiener Prater, das
Messezentrum und der Freudenauer Hafen ein.